Übersicht der Kündigungsfristen für verschiedene Vertragsarten

Aktualisiert am 20. Juli 2024 von Ömer Bekar, geprüft und gegengelesen von Rechtsanwalt Andreas Berger

Diese umfassende Übersicht der Kündigungsfristen für verschiedene Vertragsarten wurde rechtlich geprüft und gründlich von Fachleuten gegengelesen, um ihre Zuverlässigkeit zu gewährleisten. Sie können diese Tabelle nutzen, um die jeweilige Kündigungsfrist für Ihre spezielle Situation zu bestimmen.

Vertragsart Kündigungsfrist für Vertragspartner
Wohnungsmietvertrag (weniger als 5 Jahre) 3 Monate
Wohnungsmietvertrag (5 bis 8 Jahre) 3 Monate (Mieter), 6 Monate (Vermieter)
Wohnungsmietvertrag (mehr als 8 Jahre) 3 Monate (Mieter), 9 Monate (Vermieter)
Zeitmietvertrag Keine Kündigung möglich
Untermietvertrag 3 Monate
Gewerbemietvertrag Je nach Vertrag
Garagenmietvertrag Je nach Vertrag, üblich 3 Monate
Mietvertrag für möblierte Räume auf Zeit 2 Wochen
Kündigung aus wichtigem Grund (Miete) Fristlos
Arbeitsvertrag (in der Probezeit) 2 Wochen
Arbeitsvertrag (nach der Probezeit) 4 Wochen zum 15. oder Ende des Monats
Arbeitsvertrag (ab 2 Jahren Betriebszugehörigkeit) 1 Monat zum Ende des Monats
Arbeitsvertrag (ab 5 Jahren Betriebszugehörigkeit) 2 Monate zum Ende des Monats
Arbeitsvertrag (ab 8 Jahren Betriebszugehörigkeit) 3 Monate zum Ende des Monats
Arbeitsvertrag (ab 10 Jahren Betriebszugehörigkeit) 4 Monate zum Ende des Monats
Kündigung aus wichtigem Grund (Arbeit) Fristlos
Dienstleistungsvertrag Je nach Vertrag
Werkvertrag Je nach Vertrag

Neben der formalen Form, der korrekten Angabe von Vertragsdaten und Versicherungsnehmer sowie eines wichtigen Grundes bei einer außerordentlichen Kündigung, spielen die Kündigungsfristen eine entscheidende Rolle im Bezug auf die Wirksamkeit einer Kündigung. Aus den Bedingungen des Vertrages ergeben sich die Kündigungsfristen, die im Falle einer fristgerechten Kündigung eingehalten werden müssen.

Hidden
TT Punkt MM Punkt JJJJ
Hidden
Hidden

Musterbeispiel für Ihr Schreiben

Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

Meist werden Verträge für eine bestimmte Laufzeit abgeschlossen und verlängern sich stillschweigend um jeweils eine weitere Laufzeit. Eine fristgerechte Kündigung ist prinzipiell immer zum Ende einer Vertragslaufzeit oder zu bestimmten Stichtagen möglich, allerdings ist diese nur dann wirksam, wenn sie dem Gekündigten vor Beginn dieser Frist vorliegt. Beläuft sich die Kündigungsfrist auf beispielsweise drei Monate, muss die Kündigung dem Empfänger spätestens drei Monate vor dem Vertragsablauf vorliegen. Trifft die Kündigung danach ein, verlängert sich der Vertrag um eine weitere Laufzeit und die Kündigung wird erst zum Ablauf der nächsten Versicherungsdauer wirksam.

Auch im Fall einer außerordentlichen Kündigung sind Fristen einzuhalten. In aller Regel muss die Kündigung hierbei in einem bestimmten Zeitraum, meist innerhalb eines Monats erfolgen, nachdem der Grund für die Kündigung, beispielsweise eine Beitragserhöhung, bekannt geworden ist. Erfolgt die außerordentliche Kündigung nicht innerhalb dieser Frist, ist nur noch eine fristgerechte Kündigung möglich.

 

Kündigung

Vorname Nachname
Anschrift
PLZ Ort
Ort, das Datum

Empfänger
Abteilung
Anschrift
PLZ Ort

Vertragsnummer / Kundennummer / Vertragsart

 

Kündigung

 

Sehr geehrte Damen und Herren,

hiermit mache ich von meinem vertraglich zugesicherten Kündigungsrecht Gebrauch und kündige den oben aufgeführten Vertrag unter Einhaltung der ___-monatigen Frist zum ___. Sollte die Frist zu diesem Zeitpunkt wider Erwarten nicht gewahrt sein, kündige ich hiermit rein vorsorglich zum nächstmöglichen Termin.

Zeitgleich ziehe ich hiermit die Ihnen erteilte Einzugsermächtigung für Konto (Nummer, BLZ, Name der Bank) zum Zeitpunkt des Vertragsendes und darüber hinaus zurück.

Bitte bestätigen Sie mir die Kündigung sowie das Datum des Vertragsendes innerhalb der kommenden 14 Tage schriftlich.

Mit freundlichen Grüßen,

 

handschriftliche Unterschrift.